Was ist IfA18?

Seit dem 1. Januar 2018 gilt die Richtlinie «IfA18 – Informationen für Applikationen» für den schweizerischen Ausschreibungsprozess nach dem Normpositionen-Katalog NPK. IfA18 führt neue Inhalte für die Übertragung von Leistungsverzeichnissen via Schnittstelle SIA451 ein.
 
Die IfA-Richtlinie von der Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB möchte den Datenaustausch und Datenverwendung in der Schweiz standardisieren. Unter anderem ermöglicht die IfA18 Richtlinie den erweiterten Datenaustausch von Leistungsverzeichnissen nach NPK mit Anhängen, Bildern und zusätzlichen Gliederungen und von Ausschreibungen mit Textbausteinen aus der PRD-Produkt-Plattform (Produktdetails).
 
Die mySORBA Software ist IfA18-zertifiziert und unterstützt den IfA18-Standard.

IfA18

Die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB führte mit IfA18 eine Erweiterung des SIA-Standards ein. Dieser ermöglicht Ihnen, Ausschreibungen mit mehr Informationen und zusätzlichen Dokumenten zu empfangen und zu versenden. 2018 und 2019 wurden übergangsweise zwei Dateiformate für die Ausschreibungen akzeptiert und unterstützt (.01s und .crbx). Seit dem 1. Januar 2020 ist laut der IfA18-Richtlinie nur noch das aktuelle Datenaustauschformat .crbx zugelassen, welches auch die Austauschdatei .e1s sowie weitere Dateien beinhalten kann.

 
 
Mit dem praktischen Konvertierungstool können Sie Ihre Daten praktisch in ein SORBA-Format umwandeln
 
Um den SIA-Converter zu nutzen, senden Sie Ihre SIA451-Datei (.01s oder .crbx) an folgende E-Mail-Adresse: sia@sorba.ch
Sie erhalten eine .dqd-Datei (inkl. aller Anhänge) zurück, die Sie in Ihr eröffnetes Projekt einlesen können.

EcoDevis

Das EcoDevis wurde eingeführt, um Ihnen alternative Positionen aufzuzeigen, die bei gleicher Eignung umweltverträglicher sind. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, mehr über die ökologischen Angaben einer Position im NPK zu erfahren. Zukünftig werden Umwelt-Anforderungen an jeweilige Vorhaben geknüpft, so dass Sie im EcoDevis vergleichen können, ob eine Position nach SIA493 den Standards entspricht. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Alternativen umweltschonender sein könnten.

Korrekturen

Innerhalb der Kontextdaten einer Position können nun ebenfalls vom CRB allfällige Korrekturinformationen hinterlegt werden. Sie geben detailliert Auskunft über Verbesserungsarbeiten und können mit Dokumenten oder Links ausgestattet sein.

In mySORBA werden Korrekturen im Leistungsverzeichnis mit einem ! (Ausrufezeichen) dargestellt.

Hinweise & Preisinfo

In den Kontextdaten werden ab jetzt ebenfalls die Informationen «Hinweise» und «Preisinfo» hinterlegt. In diesen sind nötige Details zur Abwicklung oder Umsetzung von Positionen sowie Preisinformationen, die gestaffelt werden können.

Ob eine Position einen Hinweis besitzt, erkennen Sie an dem gesetzten Parameter H im Leistungskatalog. Für Preisinformationen wird kein Parameter in der Auflistung gesetzt.

Produktdetails

Unter PRD finden Sie in mySORBA nun Produktdetails. Alle für die gewählte Position verfügbaren Produkte können angezeigt werden. Eine Tabelle ermöglicht Ihnen das Produkt in Form eines Bildes zu begutachten, Hersteller und Produktname einzusehen und die NPK-Position sowie Zusatzinformationen anzuzeigen.

In den Details können Sie weitere Informationen einsehen und erhalten die Produktbeschreibung des crb. Für die weitere Bearbeitung des Leistungskatalogs können Sie nach Auswahl eines Produktes Informationen ab- oder anwählen, die Sie mit dem Leistungskatalog zukünftig versenden wollen. Dafür reicht es den Haken bei vorhanden Parametern zu setzen oder zu löschen.

Medien-Daten

Im Register Media können den einzelnen Position eigene Bilder und Dokumente hinterlegt, sowie eigene Notizen erfasst werden. Ebenfalls werden darin allfällige für die Positionen vorhandene Blickfangzeichnungen des CRBs ausgewiesen. Das Register wird in drei Bereiche unterteilt.

Bilder und Dokumente, welche bei einem SIA-Export berücksichtigt und über die Schnittstelle mitgehen sollen, müssen unter Austausch hinzugefügt werden.

Unter Intern und Notizen können Sie Bilder und Dokumente resp. Notizen ablegen und erfassen, die nur innerhalb Ihres Unternehmens ersichtlich sind (sind nicht Bestandteil des SIA-Exportes oder des Ausdrucks von Offerten/Rechnungen).

Export

Mit den Erweiterungen durch IfA18 können Sie neu den SIA-Export detailliert steuern. Ihnen stehen hierfür zwei Funktionen zur Verfügung.

Mit SIA-Export können Sie den Inhalt der SIA-Schnittstelle eingrenzen, es wird aber kein detailliertes Ausmass mitgeliefert.

Mit SIA-Export mit Ausmass können Sie nicht nur den Inhalt der SIA-Schnittstelle eingrenzen, Sie übergeben gleichzeitig auch das in diesem Leistungsverzeichnis enthaltene detaillierte Ausmass mit der SIA-Datei mit. Welchen Teil des Ausmasses Sie mit der SIA-Datei übergeben möchten, können Sie im anschliessenden Fenster „Gliederungsselektierung“ bestimmen.

mySORBA

Mit den Neuerungen und Veränderungen im Zuge von IfA18 sind die technischen Voraussetzungen in mySORBA geschaffen worden, um den Standards des crb nachzukommen. Darüber hinaus haben wir ebenfalls neue Funktionen in unsere Software-Gesamtlösung für den Bau integriert, damit für Sie die tägliche Nutzung noch einfacher und komfortabler wird.

Mit der Einführung von verschiedenen Farben als weiterer Indikator für unterschiedliche Listeneinträge, Lesezeichen zur schnelleren Identifikation von Positionen, Dokumentenversionierung und der standardmässigen HTTPS-Übertragung setzen wir neue Massstäbe. Für Eigentextofferten bieten wir mit mySORBA darüber hinaus nun auch eine Integration der buildup-Suchmaschine.

 
Entdecken Sie die neuen Erweiterungen von mySORBA:  Farben  Lesezeichen  Versionierung (Dokumente)  HTTPS-Übertragung  buildup-Integration

Farben

Mit mySORBA führen wir eine Reihe an Meta-Informationen über Farben ein. Grün hinterlegt sind zum Beispiel nun diejenigen Positionen aus dem Grundkatalog, die im Leistungsverzeichnis enthalten sind. Blau Produktbeschreibungen, die vom CRB oder buildup übernommen wurden. 

Mit diesen Unterscheidungen können Sie noch schneller durch Ihr Leistungsverzeichnis navigieren.

Lesezeichen

Wenn die farblichen Unterscheidungen nicht mehr ausreichen kann die neue Funktion Lesezeichen hilfreich sein. Mit Lesezeichen können Sie ab sofort einzelne Positionen kennzeichen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt schnell wieder erreichen wollen oder Sie häufiger bearbeiten oder ansehen. 

Lesezeichen können in Ausmass, Kalkulation oder in Sonstiges gegliedert werden. 

Versionierung (Dokumente)

Eine weitere Neuerung finden Sie im Dokumentenmanagement. Ab mySORBA werden Dokumente versioniert abgespeichert. Das bedeutet für Sie, dass Sie versehentliche Fehler und Anpassungen ohne Probleme rückgängig machen können.

Möchten Sie Informationen über das Projekt von vor einem längeren Zeitraum wiederherstellen? Jetzt kein Problem mehr.

https-grafik.png

HTTPS-Übertragung

Mit der Umstellung auf die HTTPS-Datenübermittlung hat mySORBA "unter der Haube" eine grosse Weiterentwicklung erfahren. Die bisherige Kommunikation über DCOM wird nun durch HTTPS ersetzt, was Ihnen ermöglicht, auch ausserhalb Ihres Firmennetzwerkes mit SORBA zu arbeiten - also überall auf der Welt, wo Sie mit dem Internet verbunden sind.

buildup-Integration

Die buildup AG ist ein junges Unternehmen, das sukzessiv die Produktdaten sämtlicher Hersteller in der Baubranche in einer modernen Suchmaschine zusammenfasst. 

Mit unserer neuen Partnerschaft haben Sie über mySORBA nun direkten Zugriff auf die komplette Datenbank von buildup.
Sie können - gleich wie bei den Produktdaten vom CRB - die hinterlegten Textbausteine, Bilder und Zusatzdokumente auf Knofpdruck in Ihr Leistungsverzeichnis übernehmen.

MWST & ISO20022

Für das Jahr 2018 wurden weitere Veränderungen angekündigt. Diese haben Anpassungen benötigt, die mit mySORBA schnell und einfach realisiert werden können. In diesem Bereich möchten wir Sie über die Umstellung der Mehrwertsteuer und die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs (ISO20022), informieren.
 
Informationen über die kaufmännischen Entwicklungen:  Umstellung der MWST  ISO20022

Umstellung der MWST (2018)

Im Zuge der Abstimmung vom 24. September (Altersreform 2020) ergibt sich eine MWST-Senkung um 0,3% (Normalsatz). Diese Anpassung muss bereits in Ihrem SORBA realisiert sein. Wie Sie die MWST in unserer Software umstellen, können Sie in diesem Tipp vom Support sehen.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Blog.

iso20022.png

ISO20022

Mit der Einführung der Single Euro Payments Area (SEPA) im Europäischen Raum hat die Schweiz einen eigenen Fahrplan für die Unterstützung des einheitlichen Zahlungsverkehrs beschlossen. Mit der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs werden deshalb Überweisungen, Lastschriften und andere Transaktionen innerhalb Europas vereinheitlicht. 

Mit mySORBA sind Sie bereit für diese Umstellung und können die Bankverbindungen Ihrer Geschäftspartner bequem auf IBAN umstellen.

Informationen zu den nötigen Massnahmen in mySORBA

GPSRFID_Icon_b.svg
 
In der Produtkfamilie GPS stosst der SORBA-Tag (Bluetooth) dazu, mit dem Sie Kleingeräte über Ihr Smartphone orten können. Lernen Sie hier mehr über unsere GPS-Lösungen kennen.
Leistungsverzeichnis_Icon_b
 Die Verarbeitung von Normpositionen-Katalogen (NPK) ermöglicht Ihnen das Importieren und Exportieren von Leistungsverzeichnissen nach der Datenaustauschnorm SIA 451. 

Persönliche Beratung

Gerne beraten wir Sie zur Einführung von mySORBA.

Die mySORBA Software-Gesamtlösung SORBA bringt jedes Jahr neue Funktionen mit. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne, welche Möglichkeiten für Sie persönlich bestehen.